Agnes Christ-Fiala
Haupt-Reiter
a.fiala: beratung/coaching
indivudell- dialogisch - kollegial
Entwicklung mit Mut und Ideen
Ich habe viele Jahre in Bildungseinrichtungen – Schule, Universität, Landesinstitut für Schule (LIS) in Bremen – als Lehrerin, Dozentin und Lehrerausbilderin gearbeitet. Die kollegiale Beratung in Teams sowie die individuelle Beratung von Personen in schwierigen beruflichen und persönlichen Situationen ist seit langem ein Schwerpunkt meiner Tätigkeit.
Dabei trägt mich die Überzeugung, dass Menschen ihr Leben lang lernen und sich verändern können. Zugleich verändern sie damit Beziehungen und Bedingungen in ihrem Einflussbereich. Das Handlungskonzept der Themenzentrierten Interaktion (TZI) sieht den Menschen als Person, die sich in jeder Situation verantwortlich sich selbst und Anderen gegenüber entscheiden kann. Dazu möchte ich die Menschen, die zu mir kommen, ermutigen.
Ich unterstütze meine Klientinnen und Klienten dabei, ihre Ressourcen für die Bewältigung von beruflichen und persönlichen Herausforderungen aufzudecken und auszubauen, und in schwierigen Lebenssituationen mit Mut und Ideen neue Lösungen zu finden.
Coaching individuell
Ich begleite einzelne Personen bei beruflichen und persönlichen Entwicklungs- und Veränderungsprozessen. Dabei werden wir die professionelle Rolle und die strukturellen Zusammenhänge im beruflichen Umfeld, untersuchen, die persönlichen Vorstellungen von einer als sinnvoll erlebten Tätigkeit klären, individuelle Möglichkeiten für die Bewältigung von Konflikten entdecken und in der praktischen Umsetzung erproben.
Coaching von Teams
Ich berate Teams in Institutionen im Bildungs-, Sozial- und Kulturbereich, um Konfliktsituationen zu klären und stabile Strukturen für die kontinuierliche Zusammenarbeit im Team zu gestalten.
Kollegiale Beratung
Ich führe in Verfahren der kollegialen Beratung ein und leite Gruppen an, Themen und Anliegen einzelner Gruppenmitglieder kollegial zu beraten. Ziel ist, dass die unter Anleitung erlebten und erlernten Verfahren der kollegialen Beratung den Gruppen im Anschluss für eine selbstständige Weiterführung zur Verfügung stehen.