27.10.2023 bis 19.10.2024 (Basiskurs und 4 Module)
Coaching hat sich zu einem Kerninstrument der Persönlichkeits- und Personalentwicklung in Organisationen und Unternehmen entwickelt. Ein qualifizierter Coach bietet Menschen in ihren Berufsrollen als Gestalter*in, Problemlöser*in und Verantwortungsträger*in eine verlässliche und qualifizierte Begleitung für begrenzte Zeit an, um in ihrer Aufgabe erfolgreich zu handeln und sich als Persönlichkeiten weiter zu entwickeln. Die Themenzentrierte Interaktion nach Ruth C. Cohn (TZI) bietet dafür eine hervorrage Basis.
Für das Gelingen von Coaching-Prozessen ist eine professionelle, praxisnahe Qualifikation von entscheidender Bedeutung. Das Ruth Cohn Institut hat dafür ein anspruchsvolles Programm „auf dem Stand der Kunst“ erarbeitet: Neben Erfahrungen in den jeweiligen Arbeitsfeldern (Feldkompetenz) entwickeln TZI-Coachs eine Reihe fundierter persönlicher, sozialer, beratungsfachlicher und methodischer Kompetenzen. Sie erhalten ein intensives Praxistraining und dazu spezifische Kenntnisse und Instrumente der Psychologie, der Soziologie, der Führungslehre und der systemischen Beratung.
Gut aufbereitete Informationen, eingehende Selbstreflexion, wertschätzendes Feed-back und reichhaltiges Begleitmaterial sind wesentliche Elemente unserer Arbeit. Die Kursreihe eröffnet vielfältige Gelegenheit zum persönlichen Lernen, Coachen und gecoacht Werden in einem Kreis von Teilnehmenden, die einiges an TZI- und Lebenserfahrung mitbringen.
Absolvent*innen der Kursreihe erfüllen mit Abschluss des Kurses die Voraussetzung, das geschützte Label „Professionelles Coaching mit TZI“ zu erwerben.
Leitung: | Judith Burkhard, Dipl.Soz.Päd., Berlin, Beratung und Coaching, Lehrbeauftragte und Lehr-Coach in Themenzentrierter Interaktion |
Arnulf Greimel, Dipl.-Päd., Memmingen, Coaching Organisationsberatung, Mediation, Lehrbeauftragter und Lehr-Coach in Themenzentrierter Interaktion | |
Teilnehmer: | Personen mit TZI-Zertifikat auf dem Weg zum TZI-Diplom, Personen mit TZI-Kenntnis, die TZI vertiefen und Coaching lernen wollen, Menschen, die in ihrem Berufsfeld Beratungsaufgaben haben. |
Setting: | Zweitägiger Basiskurs* und 4 Module à 3 Tage, unterbrochen durch begleitete Intervisionsgruppen (insgesamt ca. 20 Tage) |
Ort: | Frankfurt am Main |
Ausbildung in TZI: | auf die Diplom-Ausbildung in Themenzentrierter Interaktion (TZI) werden i.d.R. je 1 V-Kurs und 1 S-Kurs angerechnet. |
Termine: | 27.-18.10.2023 - Basiskurs "Beratung und Coaching mit TZI" - Online |
25.-27.01.2024 - Modul 1: Coaching als personenorientierter Beratungsprozess im beruflichen Feld - dazwischen Intervisionsgruppen: Intervision als Methode (Training), begleitet (4 Einheiten) | |
25.-27.04.2024 - Modul 2: Coaching und Persönlichkeit: der Coach als Partner und Prozessbegleiter - dazwischen Intervisionsgruppen: Intervision als Methode (Rollenklarheit), begleitet (4 Einheiten) | |
11.-13.07.2024 - Modul 3: Coaching-Kompetenz entwickeln –Prozessgestaltung im Coaching-Dialog - dazwischen Intervisionsgruppen: Intervision als Methode (Training) – ohne Begleitung (4 Einheiten) | |
17.-19.10.2024 - Modul 4: Coaching-Interventionen - Chancen der Prozess-Steuerung und -Reflexion - danach fakultativ Intervisionsgruppen, Beratung praktischer Coaching-Situationen | |
Zeitstruktur der Module: | 1. Tag: 10.00–12.30, 14.30–16.00, 16.30–18.00, 19.00–20.30; letzter Tag jeweils bis 16.30 Uhr |
Zielgruppen: | Interessent*inen für den Beruf eines Coachs (betriebsintern oder freiberuflich), Pädagog*innen, Personalentwickler*innen, Theolog*innen, Sozialarbeiter*innen, die ihre Kompetenz in der Einzelberatung vertiefen und ihr Urteil in der Auswahl von Coachs ausbauen wollen, Führungskräfte (im öffentlichen Bereich und in der Wirtschaft) und Selbständige, die ihre Führungsfähigkeit, ihre soziale Kompetenz und ihre Rolle als Begleiter*in und Coach ihrer Mitarbeiter*innen weiterentwickeln wollen, Menschen, die ihre Veränderungsfähigkeit nachdrücklich stärken wollen. |
Kurskosten: | 2.650,00 € (für Mitglieder 2.500,00 €), Preis für Basiskurs: 350 € (für Mitglieder: 300 €) zuzüglich Unterkunft und Verpflegung |
Anmeldung: | tci-living-learning.org |
Fragen: | Judith Burkhard, mobil 0151 19454169, Mail: info(at)burkhard-beratung.de oder Arnulf Greimel, mobil 0171 5087510, Mail: greimel(at)pro-greimel.de |
* Teilnehmer*innen an einem der TZI-Kurse „Beratung persönlich und wirkungsvoll gestalten“ können ohne Basiskurs teilnehmen. Der Kurspreis ermässigt sich dann um 300 €.