TZI-Coaching ist eine spezifische Form der Einzelberatung mit ihrem Schwerpunkt im beruflichen Kontext. Sie orientiert sich am Modell und an den humanistischen Werten der Themenzentrierten Interaktion nach Ruth C. Cohn®. Die besondere Faszination des TZI-Modells liegt darin, dass es eine sehr effiziente und ausgesprochen lebendige Art der Kooperation in Teams und Lerngruppen mit klarer Leitung, intensivem, tiefgreifendem Kontakt und persönlichem Wachstum verbindet. Mit dem „TZI-Coaching" haben wir das Gruppenmodell der TZI und seine offene, ermutigende Lebendigkeit speziell für den Bereich der Beratung weiterentwickelt. Es hat sich inzwischen in vielen Berufsfeldern sehr erfolgreich etablieren können.
Im Mittelpunkt des streng vertraulichen Coaching-Prozesses stehen die Person des Coache und ebenso das Thema, das sie oder er ins Coaching einbringt. Das ganzheitliche Strukturmodell der TZI ist ein hervorragendes Instrument, um komplexe und herausfordernde Problemstellungen aus dem Aufgabenbereich des oder der Coache von ihren organisatorischen wie auch von ihren persönlichen Aspekten her zu verstehen und zu entschlüsseln. Der Coache gewinnt dadurch ein klares Bild von seiner Situation und von seinen aktuellen Handlungs-Optionen. Darüber hinaus erhält sie oder er wichtige persönliche Anstöße: für erfolgreiches Handeln als Fach-, Führungs- oder Leitungskraft, für erfolgreiche Selbstleitung und für berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Als Basis für den Beratungsprozess vereinbaren Coache und Coach Ziele und schließen miteinander ein partnerschaftliches Arbeitsbündnis für eine begrenzte Zeit.
Worauf zielt TZI-Coaching?
Zunächst unterstützt Sie Ihr TZI-Coach dabei, eine klare Vorstellung von Ihrer Rolle und von anstehenden Themen und Aufgaben in Ihrem Verantwortungs-bereich zu gewinnen. Was wird von Ihnen erwartet? Wo sind die Prioritäten? Was kommt an Herausforderungen auf Sie zu? Wie können Sie Unterstützung für sich und Ihre Ziele mobilisieren und sich in entscheidenden Momenten durchsetzen?
Ihr Coach mobilisiert ihre Fähigkeiten und Stärken und begleitet Sie kompetent und zuverlässig dabei, knifflige Situationen in Ihrem Arbeitsfeld zu erkennen und zu bestehen, Konflikte anzugehen und diese gemeinsam mit den Betroffenen zu bewältigen. Ziel des TZI-Coaching ist es, die Menschen zusammenzubringen und in Ihrem Umfeld eine Atmosphäre von Vertrauen, Engagement und gegenseitiger Unterstützung zu erzeugen.
Ein vertieftes Verständnis für die Strukturen und die Kultur der Organisation, in der sie tätig sind, und für die Art, wie die Menschen in ihrem Umfeld „ticken", wird Sie bei der Entwicklung von Veränderungs-Strategien unterstützen und Ihnen dabei helfen, die Menschen für den Wandel zu gewinnen. TZI-Coaching hat das besondere Potenzial, Ihre Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit und ebenso Ihre Leitungs- und Führungskompetenz zu stärken. Sie haben die Chance, sich selbst besser kennen zu lernen, Ihre Stärken und Ressourcen selbstbewusst zu nutzen und dadurch Ihre Möglichkeiten besser auszuschöpfen.
Wie läuft TZI-Coaching?
Zu Beginn geht es immer darum, dass der Coach einen Eindruck von Ihrem Aufgabenfeld gewinnt und versteht, wo Ihre Bedürfnisse und Interessen liegen. Sie bestimmen, worum es gehen soll und bringen immer wieder neu Ihre Themen ein. Dann folgt der TZI-Coaching-Prozess einer klaren, transparenten Struktur: Sie beschreiben offen Ihre Lage, gemeinsam arbeiten wir den Kern heraus und entwickeln ein Schlüsselthema. In einer kreativen Phase entstehen dazu dann Ideen und Handlungsoptionen. Sie wägen die Möglichkeiten ab und treffen Entscheidungen, und wir machen uns gemeinsam Gedanken zu deren Umsetzung.
TZI-Coaching ist ein Prozess der Vertrauensbildung. So entwickeln sich oft aus einzelnen, situativen Fragen grundsätzliche Themen und Problemstellungen. Ihre Persönlichkeit, Ihre Handlungsmuster, Ihre persönlichen Ziele und Werte stehen dann im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Sie holen sich dazu aufbauendes, Feed-back. Für alles nehmen wir uns Zeit. Wir konzentrieren uns darauf, gemeinsam zum Kern der Dinge vorzustoßen und klare Perspektiven zu eröffnen.
Kollegiales-Coaching als besondere Form des TZI-Coaching
Menschen aus unterschiedlichen Kontexten und Verantwortungsbereichen nutzen das besondere Potenzial der Themenzentrierten Interaktion in Gruppen und Teams. Sie vereinbaren einen Prozess der Beratung auf Gegenseitigkeit, moderiert vom TZI-Coach. Geschützt durch die Vereinbarung absoluter Vertraulichkeit bringen die Teilnehmenden komplexe und brisante Problemstellungen ein. Jetzt wird das Team zum Coach: Jede und jeder trägt mit den eigenen Erfahrungen und Intuitionen, mit Ideenreichtum und mit klarem, kritischen Blick zur Klärung und zur Lösung bei. Die Person, die ihren Fall einbringt, erhält einen Strauß von Anstößen und Ideen. Sie wägt ab und entscheidet sich frei für die Vorschläge, die am besten zu ihr und ihrer Situation passen. Dann ist Raum für einen neuen Prozess des Kollegialen TZI-Coaching.
In einem Klima wertschätzender Professionalität führen die Vielfalt der Sichten und Erfahrungen des Coaching-Teams und die Leitungskompetenz des TZI-Coachs zu überzeugenden Antworten auf Ihr Coaching-Thema.
TZI-Coaching ermutigt und inspiriert
Es schafft analytische Klarheit. Es ermutigt und eröffnet die Vielfalt der Möglichkeiten. Es erweitert Ihre Selbstkenntnis und Ihre Selbstsicherheit als Voraussetzungen für mehr Arbeitsfreude, Sinn und Erfolg im Beruf - und darüber hinaus.
Die TZI-Qualifikationen
Das Ruth-Cohn-Institute for TCI International in Berlin bietet für den Bereich von Beratung und Coaching und für die Leitung und Begleitung von Gruppen (Zertifikat, Diplom) eine Qualifizierung an. Informationen dafür finden Sie hier: www.ruth-cohn-institute.org